Sprach-Kitas Mosaik & Mosaikraupen


Im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas führt unsere Sprach-Erzieherin Betül Altun diverse fördernde Aktivitäten mit den Kindern der Krippe und des Elementarbereichs durch. Einige werden hier dokumentiert.


Farben und Formen

Die Gruppe der Schmetterlinge bearbeitet zurzeit das Thema Farben und Formen. Das war für mich Anlass genug, um mir ein selbst hergestelltes Farben- und Formenspiel für die Kinder zu überlegen. Dieses Angebot habe ich mit fünf bis sechs Kindern im Alter von drei bis vier Jahren durchgeführt. Wir fingen mit einem Morgenkreis an, in dem die Farben (Weiß, Gelb, Orange, Rot, Rosa, Türkis, Blau, Grün, Braun, Grau und Schwarz) und Formen (Kreis, Dreieck, Viereck, Rechteck) nochmals besprochen wurden; das gibt den Kindern die Möglichkeit, auf erlerntes Wissen zurückzugreifen und den erlernten und erweiterten Wortschatz anzuwenden und zu festigen.

Ich erklärte den Kindern, was ich mit ihnen vorhatte: Wir wollen ein Farben- und Formenspiel aus Salzteig herstellen, bei dem jedes Kind ein DIN-A3-großes Spielfeld in einer von vier Farben (Gelb, Rot, Grün und Blau) mit den Umrissen der jeweiligen Formen vor sich liegen hat. Die Formen wurden aus Salzteig in den vier Grundfarben hergestellt. Mit Hilfe von Schablonen malten wir die Formen auf die Pappe. Das war der einfachste Teil. Anschließend suchten wir mit den Kindern alle Zutaten für einen Salzteig zusammen. Für den Teig braucht man zwei Tassen Wasser, zwei Tassen Salz, vier Tassen Mehl und zwei Teelöffel Öl (wer will, kann gleich Lebensmittelfarbe hineingeben, die Kinder und ich haben es bevorzugt, den Teig erst nach dem Brennen im Ofen anzumalen). Wir gaben alle Zutaten in eine Schüssel und verkneteten sie miteinander. Anschließend rollten wir den Teig aus und schnitten mit Hilfe der Schablonen die Formen aus. Nach dem Brennen im Ofen malten wir die Formen in den oben genannten Grundfarben an und ordneten sie den Spielfeldern zu. Nachdem wir genauso viele Formen wie Umrisse auf den Spielfeldern hatten, legten wir alle Formen in ein Säckchen und mischten diese vorsichtig. Dann durfte der Erste sein Glück versuchen und hineingreifen, eine Form heraus nehmen und schauen, wo sie/er sie einsortieren kann. Das geschah durch Schauen, Benennen und Zuordnen. Wer zuerst sein Spielfeld voll belegt, hat gewonnen.

Dieses Angebot fördert in erster Linie die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder, weil das ganze Angebot und jegliche Handlungen sprachlich begleitet werden. Die Kinder werden ständig dazu angehalten, nicht auf die Dinge zu zeigen, sondern sie zu benennen. Durch die Arbeit mit Farben, Formen und Salzteig wird der Wortschatz erweitert; es finden Wiederholungen statt, damit die Kinder sich die Wörter besser einprägen können. Soziale Kompetenzen werden gefordert und gefördert, weil die Kinder miteinander interagieren müssen: Sie müssen teilen, geduldig sein und sich gegenseitig helfen und auch erklären. Die Kinder haben ein Erfolgserlebnis, weil sie sehen und fühlen können, was sie erreicht haben und ein vollendetes Produkt (das Ergebnis ihrer eigenen Arbeit) in den Händen halten.

In den darauf folgenden Tagen habe ich mit den Kindern der Schmetterlingsgruppe als Folgeangebot die Formen im Gruppenraum und auch im kompletten Haus gesucht, um sie noch mehr für die Formen zu sensibilisieren und damit sie sich der Formenvielfalt im Alltag bewusster werden. Wir haben den Tag mit einem Morgenkreis begonnen, in dem wir nochmal alle vier Formen besprochen haben und machten uns dann auf die Suche nach ihnen.

 

Die Freude der Kinder darüber, die Formen in den Fluren, auf den Böden etc. zu entdecken, war sehr groß. Ebenso freuten sie sich darüber, die anderen Gruppen kurz zu besuchen und sich bei der Suche helfen zu lassen.

September 2017